1. Bersportevent 2019: Wanderung durch die Frauenmauerhöhle
Bei herrlichstem Herbstwanderwetter versammelten sich am Samstag den 19.10.2019 um 09:00 Uhr 25 BergsportlerInnen und an die 17 Elternteile von anwesenden Schülern und Schülerinnen in der sogenannten Gsollkehre, um von dort den Anstieg zum Osteingang der Frauenmauerhöhle in Angriff zu nehmen.
Unter Begleitung der beiden Professoren Markus Steiner und Sepp Löcker sowie unserem bestens bekannten Berg- und Wanderführer „Thesi“ und Robert Kerneza wanderten wir, noch im Schatten der umliegenden Berggipfel, bis zur Gsollalm, wo uns bereits die ersten Sonnenstrahlen begrüßten. Der Weg führte uns über den sehr anspruchsvollen, steilen und ausgesetzten Aufstieg in nordöstliche Richtung, bis hinauf zum sogenannten Bärenloch. Dabei bewältigten wir ein schönes Stück des Weges sogar ohne Schuhe um den weichen Almboden noch intensiver „spüren“ zu können. Auf steilem Gelände führte uns der Weg schließlich zum Osteingang der Frauenmauerhöhle. Einer ausgiebigen Rast mit entsprechender Stärkung folgte schließlich die, doch ein wenig Angst einflößende, Durchquerung der Höhle. Gott sei Dank hatten wir genügend Stirnlampen mitgebracht um den Weg durch die Höhle nicht zu verlieren. Bei kurzen Zwischenstopps erzählte uns Robert viele Details über die Entstehung und Erschließung der Höhle. Auch die eine oder andere schaurige Geschichte über Personen, welche den Ausgang der Höhle nicht rechtzeitig finden konnten, waren dabei. Glücklicherweise empfing uns am Westausgang der Höhle die Sonne mit ihren warmen Strahlen, war es doch in der Höhle bei ca. 5-6°C ziemlich kalt geworden. Bereits nach wenigen Gehminuten, zurück zur Gsollalm, konnten wir bei herrlichen, fast sommerlichen Temperaturen den Herbst in vollen Zügen genießen. Vor allem die wunderschöne, herbstliche Stimmung trug ihres dazu bei, dass diesen Ausflug in die Bergwelt der Eisenerzer Alpen zu einem besonderen, ersten Erlebnis der Bergsportgruppe des BG/BRG Leoben Neu wurde.